Deutschland, Deutschland über alles
- Deutschland, Deutschland über alles
Deutschland, Deutschland über alles
So beginnt die erste
Strophe des 1841 von
Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) auf
Helgoland zu einer
Melodie von Joseph Haydn (»Gott erhalte Franz den Kaiser«) gedichteten Deutschlandliedes. »Das Lied der Deutschen«, so der ursprüngliche Titel, wurde 1922 zur deutschen Nationalhymne erklärt. Seit 1952 wird in der
Bundesrepublik Deutschland nur noch die dritte Strophe, die mit den Worten »Einigkeit und Recht und Freiheit« anfängt, gesungen. Karl Simrocks 1848 entstandenes Gedicht »Deutschland über alles« enthält die oben zitierte Zeile in allen fünf Strophen. - Der patriotische Überschwang dieser Worte wurde schon von Kurt
Tucholsky ironisiert, der einem von ihm zusammen mit John
Heartfield 1929 herausgegebenen politisch-satirischen Buch den Titel »Deutschland, Deutschland über alles!« gab. Tucholsky schrieb dazu: »Aus Scherz hat dieses Buch den Titel »Deutschland über alles« bekommen, jenen törichten Vers eines großmäuligen Gedichts. Nein, Deutschland steht nicht über allem und ist nicht über allem - niemals. Aber mit allen soll es sein, unser Land.« - Hans Magnus
Enzensberger veröffentlichte 1967 einen Band gesellschaftskritischer Essays mit dem Titel »Deutschland, Deutschland unter anderm«. - Auch heute wird der Anfang des Deutschlandliedes meist dann zitiert, wenn man damit kritisch auf zu nationalistische Bestrebungen in Deutschland hinweisen will.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
deutschland, deutschland über alles — нем. (дойчланд, дойчланд юбер аллес) Германия, Германия превыше всего (песня, написанная Гоффманном фон Фаллерслебеном в 1841 г. и ставшая «визитной карточкой» страны). Толковый словарь иностранных слов Л. П. Крысина. М: Русский язык, 1998 … Словарь иностранных слов русского языка
Deutschland über alles — (l Allemagne au dessus de tout, c est à dire au dessus de tous les états allemands en cours d unification), chant allemand (paroles de Hoffmann von Fallersleben, 1841, sur une musique de Joseph Haydn, 1797) dont on fit, en 1922, l hymne national… … Encyclopédie Universelle
Deutschland uber alles — Deutschlandlied Deutschlandlied (de) Chant d Allemagne … Wikipédia en Français
Deutschland über alles — Deutschlandlied Deutschlandlied (de) Chant d Allemagne … Wikipédia en Français
California Über Alles — Infobox Single Name = California Über Alles Artist = Dead Kennedys from Album = Fresh Fruit for Rotting Vegetables B side = The Man with the Dogs Released = June 1979 Format = 7 Recorded = Genre = Hardcore punk Length = 3:26 Label = Optional… … Wikipedia
California über alles — ist ein Lied der kalifornischen Politpunk Band Dead Kennedys. Es erschien im Juni 1979 als erste Single der Band mit The Man with the Dogs auf der B Seite. Die alte Single Version ist auf dem Best Of und Raritäten Album Give Me Convenience or… … Deutsch Wikipedia
California Über Alles — war die erste Single der kalifornischen Politpunkband Dead Kennedys. Sie kam im Juni 1979 mit „The man with the dogs“ auf der B Seite heraus. Die alte Single Version ist auf dem Best Of und Raritäten Album „Give Me Convenience or Give Me Death“… … Deutsch Wikipedia
Alles — Der Begriff alles gehört zu der Wortgruppe der Indefinitpronomen und beschreibt somit eine vorhandene, aber nicht definierbare Anzahl von Dingen. Er findet sich in der Alltagssprache als Gegenbegriff zu nichts. Er hat den denkbar größten Umfang… … Deutsch Wikipedia
Deutschland — 1. Deutschland ist das Land der Gnaden. 2. Deutschland ist ein schöner (waidlicher) hengst, der futter gnug hat, und fehlt jm nur an einem guten Reuter. – Henisch, 684. 3. Deutschland läuft in Amerika ohne Herz herum. (Deutsch amerik.) Wird von… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Über — For the Sturmgeist album, see Über (album). For the T Pain album, see UBER (T Pain album). For the cab service, see Uber.com. Über (sometimes spelled oober, ueber, uber, the former being a correct form in German just like über; German… … Wikipedia